STARTSEITE > Aktuelles
Am 03.12.2024 fand die Präsentation der Kilber Häusserchronik im K4 statt. Der Autor Gerhard Walli stellte gemeinsam mit Heimatforscher Dr. Gerhard Floßmann und seinem langjährigen Kollegen Engelbert Grubner die Sammlung der Kilber Häuser und deren Geschichte vor.
Zum Inhalt des Buches:
Erforschung der Besitzer / Lehensnehmer der Häuser, soweit Unterlagen gefunden werden konnten, zurück reichend bis 1289 und mit je einem Bild pro Gebäude von folgenden Ortschaften:
KGs Hauersdorf, Heinrichsberg, Kettenreith, Rametzberg, Teufelsdorf, Umbach, MG Kilb sowie die Rotten Sierning und Christenberg bis 1970
1849 hatten 32 verschiedene Herrschaften 458 Häuser als Besitz, auf dem Gebiet der jetzigen MG Kilb, in ihren Grundbüchern vermerkt
Mit Stand 31.12.2023 scheinen in dem Buch 973 bestehende und 52 abgekommene Häuser/Gebäude auf
Aus den alten Grundbüchern und Pfarr-Matriken konnten 157 Hausnamen ausgeforscht und den Häusern zugeordnet werden
In unermüdlicher Teamarbeit rund um Gerhard Walli, haben die Männer des Kilber Archives Material gesichtet und zusammengetragen und bis zum Endprodukt viele, viele Stunden investiert.
2018 hat Gerhard Walli mit dem Projekt "Kilber Häuserchronik begonnen und bis zur Fertigstellung 4000 Stunden allein und 700 Stunden mit dem Archivteam daran gearbeitet. Während seiner Recherchearbeiten unternahm er 97 Fahrten in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv sowie das Diözesanarchiv in Wien, Landesarchiv NÖ, Diözesanarchiv NÖ, Stiftsarchive in Lilienfeld, Herzogenburg, Göttweig und Melk, sowie das Bezirksgericht Melk.
Bürgermeister Manfred Roitner bedankt sich bei Gerhard Walli für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem selbstgemalten Portrait.
Die Kilber Häuserchronik ist am Gemeindeamt (1. Stock), im Kilber Archiv (Gemeindeamt 2. Stock), im Bioladen Hansinger und im Autohaus Schmal um 60€ erhältlich.