STARTSEITE > Aktuelles
Theaterensemble Kilb im 15. Aufführungsjahr
Das Kilber Theaterensemble ist bekannt für schräge, lustige und unterhaltsame Inszenierungen. Mit einer antiken Komödie und der Ankündigung „heuer nicht jugendfrei“ hat die Schauspieltruppe um ihren Leiter David Wright-Policepayeh das Kleinkunsttheater im K4 auch heuer wieder an 4 Aufführungsterminen nahezu bis zum letzten Platz gefüllt. Wer damit rechnete, derben Humor und ein 2400 Jahre altes Skandalstück zu sehen, der wurde – trotz Zensur – nicht enttäuscht. Der Inhalt ist mit den Themen Krieg und Sex grob umrissen. In einer Komödie verpackt nimmt es den Schrecken eines Krieges und zeigt, wie einfach es wäre Frieden zu schaffen. Kaum zu glauben, dass dieser Inhalt vor 2400 Jahren geschrieben wurde und nur unwesentlich vom Original abweicht (zum Nachlesen: Reclam Band 18664). Maria Kasser und David Wright-Policepayeh haben das Schauspiel nur leicht mit Regional Kolorit überzogen. Der Bezug zum hier und jetzt wurde durch eine Vielzahl von Anachronismen hergestellt.
Die Inszenierung lebt davon, dass jeder Schauspieler in mehrere Rollen schlüpft und das in kurzer zeitlicher Abfolge. Vor allem die Erzählerrolle wurde nahezu von Jeder und Jedem im permanenten Redefluss gespielt. Diese nicht allzu leichte Aufgabe hat das gesamte Ensemble bestens gemeistert. Auch sehr gelungen die Kampfszenen am Anfang des Stückes, die in Zeitlupe besonders effektvoll und mit hohem Körpereinsatz gespielt wurden. Jeweils 8 Darstellerinnen und Darsteller haben sich den engen Platz auf der Bühne mitten im K4 geteilt, hatten einen guten Zugriff auf ihre Garderoben, die einen raschen Rollenwechsel erlaubten. Die Zuschauer konnten das Geschehen – wie gewohnt - von 3 Seiten gut mitverfolgen und waren sehr nahe am Geschehen.
Sowohl als Regie-Assistentin, als Souffleuse, Kostümbildnerin und organisatorische Gesamtleiterin ist es Margarete Krysl zu danken, dass die Vorbereitungen auf dieses Schauspiel und die Durchführung auf der Bühne sehr gut funktioniert haben.
Ein sehr unterhaltsamer Abend und ein durchwegs zufriedenes Publikum, das das Kilber Theaterensemble auf der Bühne und hinter den Kulissen mittlerweile ins Herz geschlossen hat – in freudiger Erwartung einer unterhaltsamen, gut hörbaren 16. Aufführung der engagierten Amateurthatergruppe.
Christian Haydn
Das Kilber Theaterensemble auf und hinter der Bühne:Alexandra Kraus (als Dipsas, Choreographie), ALLE AUFFÜHRENDEN (Erzähler), Andrea Mayer-Fuchs (als Rhodippe), Astrid Brack (als Kalonike), Beatrix Steinberger (als Lysistrata auch „Strata Lieserl“ genannt) , Bernhard Felbermayr (als Niklas), David Wright-Policepayeh (als Zensur, Text und Regie), Erik Haydn (als Kinesias und Wache Athens), Erika Kern (als Stratyllis), Ewald Kratochwil (als Peisander), Franz Hörmann (Licht, Ton, Bühnenbau), Herzstück (Kartenvorverkauf), Jakob Heher (als Phylurgus), Josef und Jürgen Kasser (Tribünenbau), Karl Pech (Fotografie), Kerstin Bürgmayr (als Katina), Lisa Lechner (als Myrrhine, Grafikdesign), Margarete Krysl (Organisatorische Leitung, Regie-Assistenz, Kostüme und Souffleuse), Maria Kasser (als Stimme aus dem Off, Text), Markus Ecker (als Wache Athens), Markus Weninger (als Lampito und Stimme aus dem Off), Michael Lechner (als Demostratus, Kriegsverletzter und Berater Athens), Riesis Plauscherl (Bewirtung), Sarah Hairstyling (Frisuren und Make-Up), Vroni Kasser (Kostüme, Kartenverkauf, Abendkassa) Sponsoren:Gschäft´l, MFB böden & more, KFZ-Schlosserei W. Grünkranz, Fassadensysteme Leeb, Plan- und Baumangement Vonwald, Sparkasse NÖ West, Elektro Schadner, Ringer, AAG Holding Janker, Sanitär Schadner, Pipsi´s Hard Rock Beisl, IT Support Heinschink, Lagerhaus Mostviertel Mitte, Riesis Plauscherl, Sandler Bau, Herzstück, Köfler, Marktgemeinde Kilb, Raiffeisenbank Region Schallaburg, Hairstyling Sarah, Gottwald, knitterfrei, Heli Line, NXP, Wagner und Co